FAQ
Meine Jura Impressa zeigt Störung 8 an, Brüheinheit bewegt sich, aber kein Kaffeebezug mehr möglich.
- Die Dichtringe in der Brühgruppe der Jura unterliegen einem Verschleiß. Die Kolbendichtringe weiten sich. Dadurch läuft der Jura-Kaffeevollautomat schwergängig. Nach dem Brühvorgang wird der Trester erst nach mehreren Durchläufen ausgeworfen. Ab einem bestimmten Punkt funktioniert dies auch nicht mehr. Dann erscheint im Display die Meldung Störung 8. Oder der Dichtring schert ab, dann läuft die Brühgruppe wieder leicht, der Kaffee läuft aber direkt in den Tresterbehälter. In diesem Fall muss die Brüheinheit komplett überholt oder ausgewechselt werden.
Meine Jura Impressa zeigt Störung 8 an, man hört nur das Schalten eines Relais.
- Vermutlich haben Sie eine Impressa S9 oder eine ähnliche Type. Sehr wahrscheinlich ist der Trafo defekt. Dadurch wird der Getriebemotor nicht mehr angetrieben. Ursache ist meistens eine Beschädigung des Trafos durch Feuchtigkeit, die durch eine Undichtigkeit am Thermobock oder am Magnetventil herrührt.
Bei meiner Jura Impressa S90 kommt beim Kaffeebrühen das Wasser nur noch aus dem Dampfrohr.
- Das Magnetventil im Dampfsektor hängt. Mögliche Abhilfe: Mehrfaches Betätigen der Dampftaste, und/ oder Entkalken des Dampfsektors der Jura. Andernfalls muss das Ventil erneuert werden.
Nach dem letzten Kaffeebezug kann ich die Schublade nicht mehr in die Jura E40 einsetzen.
- Die Brüheinheit ist nicht mehr in die Entstellung gefahren. Schalten Sie das Gerät aus und setzen Sie die Schublade ohne Satzbehälter in das Gerät ein. Dann Schalten Sie das Gerät ein. Die Brühgruppe sollte jetzt wieder in die Grundstellung fahren. Jetzt können Sie den Satzbehälter wieder einsetzen. Ursache für das Fehlerbild ist meist ein Verschleiss der Dichtringe in der Brühgruppe.
Obwohl genügend Bohnen im Kaffeebehälter sind, zeigt unsere Jura F50 immer die Meldung "Bohnen füllen" an.
- Vermutlich ist das Mahlwerk verschlissen. Versuchen Sie folgendes: Brühen Sie mit Ihrer Impressa einmal Pulverkaffee auf. Wenn der Kaffee einwandfrei gebrüht wird, ist dies die Bestätigung für den Verschleiss. Die Mahlkegel sind stumpf, dadurch gelangt nicht mehr genügend Pulver in die Brüheinheit. Das erkennt die Elektronik der Jura und bricht den Brühvorgang frühzeitig ab. Das Mahlwerk muss in diesem Fall erneuert werden.
Beim Einschalten der Impressa E50 läuft sofort die Pumpe an.
- In diesem Fall ist der Leistungsprint defekt und muss erneuert werden.
Die Meldung Wasser füllen erscheint, obwohl der Wassertank gefüllt ist.
- Die Impressa Modelle haben einen Schwimmer im Wassertank. Manchmal steigt dieser nicht mehr auf. Klopfen Sie im Bereich des Schwimmers leicht an den Wassertank. Meistens steigt dieser dann wieder auf. Andernfalls muss der Schwimmer erneuert werden.
Bei meiner Jura E75 läuft der Kaffee nur noch aus der rechten Düse.
- Es ist lediglich der Auslauf verstopft. Dieser kann von aussen mit einem Pfeifenreinger o.ä. gesäubert werden.